C  Strukturen, die der Erfüllung des Auftrags dienen

 

1  Kirchengemeinde

Was eine Kirchengemeinde ist, könnte hier einfach vorausgesetzt werden. Es findet sich in diesem Handbuch an veschiedenen Stellen etwas zur Gemeinde und zur Kirchengemeinde. Die Kirchenordnung unterscheidet zwischen der Gemeinde Jesu Christi und der Körperschaft Kirchengemeinde. Die Gemeinde Jesu Christi ist keine „Struktur“, die der Erfüllung des Auftrags dient – die Körperschaft „Kirchengemeinde“ ist eine Organisationseinheit innerhalb des größeren Gefüges der westfälischen Kirche (Evangelische Kirche von Westfalen) mit dem Auftrag nach Artikel 8 KO (vgl. obn B. 4.).Das Presbyterium hat sowohl geistliche als auch weltliche Aufgaben; zu den weltlichen gehört es, die Körperschaft so zu führen, dass heute und morgen, aber auch in weiterer Zukunft das Werkzeug „Kirchengemeinde“ der „Gemeinde“ wirksam dient. Die Kirchenordnung gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil „Kirchengemeinde, Kirchenkreis, Landeskirche“ widmet sich der Organisation. Der zweite Teil „Dienst an Wort und Sakrament“ widmet sich der Gemeinde, also der Begegnung Gottes mit den Menschen (vor allem der Gottesdienst und die Sakrament Taufe und Abendmahl) und der Menschen im Horizont Gottes (Evangelische Bildung, Kasualien, Seelsorge und die Visitation).

Im Ersten Teil der Kirchenordnung regelt der Erste Abschnitt in den Artikeln 6 bis 83 verschiedenen Themenfelder der Kirchengemeinde – lesen Sie einfach das Inhaltsverzeichnis zu diesem Abschnitt der Kirchenordnung für eine erste Orientierung.

Der Zweite Abschnitt der Kirchenordnung „Der Kirchenkreis“( Artikel 84 bis 116) beginnt mit dem Satz „Die Kirchengemeinden sind zu Kirchenkreisen zusammengeschlossen.“ (Artikel 84 Absatz 1 KO).

Satzungen oder Konzeptionen in Ihrer Kirchengemeinde können im 4. Teil des Ordners (Aus der eigenen Gemeinde) eingeordnet werden.

 

weiter zur nächsten Seite »