C Strukturen, die der Erfüllung des Auftrags dienen
3 Landeskirche
3.2 Ämter und Einrichtungen
Amt für Jugendarbeit (AfJ)
Das Amt für Jugendarbeit ist die Zentralstelle der EKvW für alle, die sich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Westfalen beteiligen, die sich für Kinder und Jugendliche engagieren und sie in Kirche und Gesellschaft unterstützen. Darüber hinaus ist das AfJ Träger des Diakonischen Jahres (Freiwilliges Soziales Jahr der EKvW und Bundesfreiwilligendienst (BFD)) sowie des Diakonischen Jahres International.
Das AfJ organisiert und erbringt dialogische Dienstleistungen zwischen und für alle Mitglieder des Jugendverbandes Evangelische Jugend von Westfalen und steht so für die Qualitätssicherung und -entwicklung des Arbeitsfeldes. Es erarbeitet in einem interdisziplinären Team im Auftrag des Jugendverbandes wie der EKvW Positionen, Ziele und Perspektiven für die unterschiedlichen Themenbereiche gegenwärtiger Praxis in den Kirchengemeinden, Kirchenkreisen, Werken und Verbänden.
Seine Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen und Beratungsangebote richten sich zwar in erster Linie an hauptberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber das AfJ ist offen für die Bedarfe der Presbyterien und engagierter erwachsener Ehrenamtlicher. Um die Angebote passgenaue gestalten zu können und die unterschiedlichen Bedarfe der unterschiedlichen Kirchenkreise zu berücksichtigen, wurde ein „Patensystem“ installiert.
Das AfJ ist die Geschäftsstelle der Jugendkammer der EKvW. An das AfJ sind bis zum 1. März des jeweiligen Jahres Anträge auf Förderung aus dem Kirchlichen Jugendplan über die Zentralstelle des Kirchenkreises zu richten. Gefördert werden können Ökumenische Jugendbegegnungen (und Taizé), spirituelle Maßnahmen, Konfi-Camps, der inklusionsbedingte Mehraufwand für Veranstaltungen mit jungen Menschen, innovative und allgemeine Projekte.
Das Diakonische Jahr ist ein Freiwilligendienst, in dem sich Jugendliche von 16 bis 27 Jahren ein Jahr für sich und andere engagieren und dabei ihre Persönlichkeit stärken und eine Berufsorientierung gewinnen.. Wir können Einsatzstellen in den Bereichen Ev. Kinder- und Jugendarbeit, sozialpädagogische Einrichtungen, Förder- und offene Ganztagsgrundschulen, Alten- und Behindertenhilfe, Krankenhäuser, Diakonie- und Sozialstationen anbieten. Das Diakonische Jahr International ist der Auslandsfreiwilligendienst der EKvW. Jugendliche zwischen 18 und 26 Jahren arbeiten für ein Jahr in sozialen Projekten unserer Partnerkirchen in Lateinamerika und auf Sizilien. Im Gegenzug kommen junge Menschen aus Lateinamerika und von Sizilien nach Westfalen, um hier einen Freiwilligendienst zu erleben.
Gemeinden können mit ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Einsatzstelle im Diakonischen Jahr und im Diakonischen Jahr International werden, sofern die Begleitung der Freiwilligen sichergestellt ist.
Amt für Jugendarbeit der Evangelisches Kirche von Westfalen
Iserlohner Straße 25
58638 Schwerte
Telefon: 02304 755-179
E-Mail: info@afj-ekvw.de
Internet: www.ev-jugend-westfalen.de
www.diakonisches-jahr-westfalen.de
Jugendverbände, die in der Evangelischen Kirche von Westfalen tätig sind:
- CVJM-Westbund www.cvjm-westbund.de
- Verband christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Westfalen www.vcp-westfalen.de
- Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC) Ostwestfalen-Lippe www.ec-jugend-owl.de
- Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC) Rheinland-Westfalen www.rw-ec.de