C Strukturen, die der Erfüllung des Auftrags dienen
3 Landeskirche
3.3 Weitere Werke und Einrichtungen
Evangelischer Pressedienst – Landesdienst West (epd-West)
Der Evangelische Pressedienst (epd) ist die aktuell und journalistisch unabhängig arbeitende Nachrichtenagentur der evangelischen Kirche. Der epd-West, einer von sieben Landesdiensten der ältesten deutschen Nachrichtenagentur, wird als Gemeinschaftseinrichtung der westfälischen, lippischen und rheinischen Landeskirche von einem Förderverein getragen. Der epd informiert Menschen jeden Alters und aller gesellschaftlichen Gruppen über die Themenfelder, in denen sich die Kirche engagiert. Dies geschieht durch die professionelle Belieferung der weltlichen Massenmedien – also der Redaktionen von Presse, Rundfunk, Fernsehen und Internet. Ihnen werden jeden Tag in Echtzeit Texte, Fotos und Grafiken übermittelt.
Der epd übernimmt so für viele Adressatinnen und Adressaten eine Orientierungsfunktion in einer Zeit, in der immer weniger Menschen über Kirchen und ihre Strukturen, biblische Inhalte oder christliche Traditionen Bescheid wissen. Der epd-West erreicht in seinem Gebiet allein fast 90 Prozent der Tageszeitungen – das sind täglich rund acht Millionen potenzielle Leser. Aber auch die evangelische Wochenzeitung Unsere Kirche, Radio- und Fernsehsender, unter ihnen alle öffentlich-rechtlichen, sowie Internetredaktionen gehören zu den epd-Kunden.
Darüber hinaus können Endverbraucher, die sich in der Gemeinde oder im Kirchenkreis engagieren, epd-Produkte abonnieren – zum Beispiel einen täglichen E-Mail-Newsletter, den epd-Wochenspiegel West oder den epd-West-Newsticker mit Meldungen für den Internetauftritt der Gemeinde. epd-Angebote für Gemeindebriefe enthält das Magazin Gemeindebrief des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP).
Verein zur Förderung des Evangelischen Pressedienstes
Cansteinstraße 1
33647 Bielefeld
Telefon: 0521 9440-0
E-Mail: bielefeld@epd.de
Internet: www.epd-west.de