C Strukturen, die der Erfüllung des Auftrags dienen
3 Landeskirche
3.3 Weitere Werke und Einrichtungen
Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.V. (EBW)
Das EBW ist eine vom Land NRW anerkannte Einrichtung der Weiterbildung mit dem Zweck, die Evangelische Erwachsenenbildung auf dem Gebiet der Ev. Kirche von Westfalen zu organisieren und zu fördern.
Wir haben 35 Mitglieder und sind in fast allen Kirchenkreisen präsent. Unsere ca. 80 Hauptamtlichen führen zusammen mit Ehrenamtlichen und Honorarkräften jährlich rund 6.000 Veranstaltungen der Erwachsenenbildung durch, über die wir ca. 110.000 Teilnehmende erreichen. Seit 2007 sind wir durch das Gütesiegel Weiterbildung zertifiziert.
Geschichte
In der westfälischen Landeskirche hatte es in der Nachkriegszeit mehrere Impulse für eine wiedererwachende Erwachsenenbildungsarbeit gegeben, wie z.B. 1949 die Gründung des Sozialamtes in Haus Villigst sowie die Evangelische Akademie in Hemer – ab 1956 in Iserlohn. Sie wurden zu den Vorläufern des EBW, das seit 1962 als Netzwerk Evangelischer Erwachsenenbildung agierte. 1975 erfolgte schließlich die Gründung des Ev. Erwachsenenbildungswerks Westfalen und Lippe e.V. Dies war ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Professionalisierung der evangelischen Erwachsenenbildung mit der Entwicklung einer hauptberuflichen pädagogischen Infrastruktur und der Gründung von Regionalstellen im Bereich der Westfälischen und Lippischen Landeskirche.
Ziele
In Orientierung an der biblischen Tradition bieten wir Menschen vielfältige Angebote, ihre Kompetenzen auszubauen, ihre Persönlichkeit zu stärken und sich in den Herausforderungen unserer Gesellschaft (z.B. Klimawandel, Digitalisierung, Stärkung der Demokratie etc.) zu orientieren.
Ein spezieller Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Qualifizierung zum zivilgesellschaftlichen Engagement. Zum Programm gehören Ausbildungen zum/zur Hospizbegleiter/in, zum/zur Kirchenführer/in, zum Sprachcoach, zum/zur Büchereimitarbeiter/in oder Pilgerbegleiter/in.
Bildungsarbeit
Unsere Formate sind vielfältig: von einem eher klassischen Seminar über Podiumsdiskussionen, Exkursionen, Pilgerwanderungen, Studienreisen bis hin zu digitalen Blended Learning Formaten. Sie werden nach den Vorgaben des Weiterbildungsgesetzes des Landes NRW durchgeführt. Das Land NRW unterstützt das EBW mit öffentlichen Mitteln, die über die zentrale Geschäftsstelle an Kirchenkreise, Gemeinden sowie Institute und Verbände weiter verteilt werden. Zu einem Euro, der aus Kirchensteuern genommen wird, kommen durch das Land und weitere Projektmittel in der Ev. Erwachsenenbildung noch zwei Euro hinzu.
Die Bildungsangebote sind in folgende Themengebiete unterteilt:
- Religionen, Spiritualität und Lebensgestaltung,
- Gender, Familie und Erziehung,
- Gesellschaft, Politik, Medien, Digitalisierung
- Arbeitswelt und Beruf
- Schulabschlüsse
- Migration, Integration und Sprachen
- Kultur und Gesundheit
- Pilgern und Reisen
Besondere Projekte
Die 35 Mitgliedseinrichtungen haben unterschiedliche Schwerpunkte. Erkundigen Sie sich gerne vor Ort. Manche sind stark engagiert im Bereich Kultur, andere im Pilgern, in inklusiven Bildungsangeboten oder der politischen Bildung.
Das Thema „Interkulturelle Öffnung und Zusammenarbeit“ liegt uns sehr am Herzen. Wir pflegen ein Netzwerk mit vielen anderen Organisationen, Vereinen und Religionsgemeinschaften, um gemeinsam unsere Demokratie zu stärken und ein gutes Miteinander der Religionen zu fördern.
Geschäfts- und Studienstelle in Dortmund
Unser Team unter der Leitung von Pfarrerin und Geschäftsführerin Antje Rösener berät Sie gerne. Melden Sie sich, wenn Sie Unterstützung suchen für
- die Organisation von Bildungs- und Kulturveranstaltungen
- die Entwicklung von Bildungsprojekten mit überregionaler Bedeutung,
- die Entwicklung eines eigenen Veranstaltungsprogramms,
- die Abrechnung nach dem Weiterbildungsgesetz (WbG),
- die Akquise von Drittmitteln und die Information über öffentliche Förderprogramme,
- die Qualitätssicherung des Bildungsangebotes und des pädagogischen Personals.
Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.V.
Olpe 35
44135 Dortmund
Telefon: 0231 5409-0
E-Mail: ebw@ebwwest.de
Internet: www.ebwwest.de
Facebook: www.ebwwest.de/facebook